Schnee Schafe Hintergrund Schwanenburg Kleve
Spoykanal, innerstädtischer Kanal mit Promenade und Wohnhäusern
Goch Stadtpark
Kevelaer Kapelle
Kerken Häuser und Kirche auf dem Marktplatz
Kranenburg Rathaus
Rees linke Rheinseite
Rheurdt Wiese mit Ausblick auf Michaelsturm
Straelen Couch aus Gras
Wachtendonk Rathaus
Uedem Mühlenturm ohne Windräder
Weeze Ortsplatz mit Vereinsbaum mit unterschiedlichen Wappen
Zwei wartetenden Personen im öffentlichen Nahverkehr, im Hintergrund fährt ein gelber Bus.
12.03.2023

Forderung nach sozial gerechter Mobilitätswende

Ein roter Stift liegt auf einem Taschenrechner, der auf einem aufgeklapptem Ordner liegt
10.03.2023

Neuauflage des Armutsberichts 2022 veröffentlicht

Vortrag in Dinslaken: Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit

Herzliche Einladung zu einem kostenlosen Vortrag von Frau Prof. Dr. Bobbert von der Universität Münster über psychologische und ethische Fragen zum Freitod. 18.April 2023 | 19:30 Uhr | Ledigenheim Lohberg, Stollenstr.1, Dinslaken

Mehr

Kreis Kleve: Regelungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie in der Geschäftsstelle

Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Möglichkeiten einer Beratung.

Mehr

Aktuelle Infos auch auf Facebook

Folgen Sie der Kreisgruppe Kleve des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW nun auf Facebook. Wir freuen uns über Likes und Abonnements... Mit dem Klick auf "Mehr", öffnet sich in einem neuen Fenster Facebook.

Mehr
Blick durch eine geöffnete Tür in eine Gesprächsrunde.

Selbsthilfe-Büro

Das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen ist die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen zum Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen im gesamten Kreis Kleve.
+
Blick durch eine geöffnete Tür in eine Gesprächsrunde.
Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve arbeitet themenübergreifend und informiert, berät, vermittelt und unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe.
Mehr
EUTB Logo

Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve berät Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige.
+
EUTB Logo
Das Angebot ist kostenlos und unabhängig. Der Träger ist der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW.
Mehr
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.
+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.
+
Bewerbungsmappe
Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.
+
Bunte Regenschirme von oben
Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Hände, die etwas abzählen

Wie man Mitglied wird

Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.
+
Hände, die etwas abzählen
Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen […]“

Joseph Beuys – aufgewachsen in Kleve-Rindern